
Tafel 1: Entstehung und Entwicklung des "Bayerischen Meeres"
Der Chiemsee – ein Überrest der letzten Eiszeit. Während der letzten Eiszeit reichte der Chiemseegletscher weit in das Alpenvorland hinaus. Er schürfte das ca. 300 km2 große und 250 m tiefe Becken des Ur-Chiemsees aus.
Mit einem Klick! zum Download der Natur- & heimatkundlichen Informationstafeln
HB - Station Hirschauer Bucht / Konzeption: Landschaftsarchitekturbüro W. Schuardt, Traunstein / Fotorechte: AZV Chiemsee