Vogeltafel Chiemsee `
Tafel: Die vielfältige Vogelwelt zählt zu den besonderen Schätzen des Chiemsees. Im abwechslungsreichen Lebensraum mit Verlandungsflächen, Streuwiesen, Gebüschen, Wäldern und Mooren und der Wasserfläche selbst wurden seit 1950 über 300 Vogelarten, darunter etwa 125 Brutvögel, gezählt.
Infotafeln Bernau `
Tafel 1 "Leben am Seeufer"
Seeufer lassen sich aufgrund zunehmender Wassertiefe und abnehmender Lichtintensität in verschiedene Zonen unterteilen.
Tafel 2 "Wie ein See "funktioniert"
Fressen und gefressen werden — die Nahrungskette im See
Infotafeln Rimsting `
Tafel 1 "Die Prien – ein Wildbach auf dem Weg in den Chiemsee"
Die Prien ist einer der längsten Wildbäche im bayerischen Alpenraum.
Tafel 2 "Mensch und Natur – der Chiemsee im Gleichgewicht"
Im Bereich der Schafwaschener Bucht liegt eines der größten zusammenh. Röhrichtgebiete des Chiemsees.
Infotafeln Urfahrn `
Tafel 1 "Der Chiemsee – ein artenreicher Lebensraum"
Der Chiemsee ist nicht nur der größte See in Bayern, sondern auch einer der artenreichsten Seen Deutschlands.
Tafel 2 "Die bunte Welt der Streuwiesen"
Streuwiesen kommen auf dauerhaft vernässtem Boden vor.
Infotafeln Herreninsel `
Die drei Aussentafeln auf der Herreninsel beschreiben "Die Insel der Fledermäuse", "Ludwigs wilde Wälder" und "Die Arche Herreninsel"
Fledermausausstellung Herreninsel `
Im Königsschloss selbst (am Ausgang der Führung) befindet sich in einem Lichthof die Fledermausausstellung Herreninsel.
Infotafel Breitbrunn `
Tafel "Breitbrunn – einst und heute"
Die bisher ältesten Siedlungsreste Breitbrunns wurden an der Stelle des heutigen Rathauses entdeckt.
Infotafel Gstadt `
Tafel "Gstadt und die Chiemsee-Inseln"
Gstadt war und ist bis heute ein wichtiger Übersetzpunkt vom Festland auf die Chiemsee–Inseln.
Infotafeln Esbaum `
Tafel 1 "Leben am Seeufer"
Tafel 2 "Wie ein See "funktioniert"
Die beiden Tafeln entsprechen den beiden Infotafeln Bernau - Detailinformationen bitte aus diesem Unteralbum entnehmen!
Infotafel Seebruck `
Tafel "Der Chiemsee - von alters her ein bevorzugter Siedlungsraum"
Die Tafel informiert über die Heimat- und Besiedelungsgeschichte.
Infotafeln Chieming `
Tafel 1 "Chieming und seine Geschichte"
Tafel 2 "Der Chiemsee - seit Jahrhunderten ein begehrter Fischgrund"
Infotafeln Grabenstätt `
Tafel 1 "Entstehung und Entwicklung des 'Bayerischen Meers' "
Tafel 2 "Der Chiemsee – zu jeder Jahreszeit ein gefragtes Quartier"